Krankenkasse in der Schweiz
Nicht alle Versicherungsbeiträge werden direkt vom Lohn abgezogen. Die Krankenversicherung in der Schweiz ist eigenständig privat abzuschließen und somit auch komplett selbst zu bezahlen. Sie ist einkommensunabhängig. Zur Berechnung des Beitrags sind Geschlecht, Alter, Wohnort und das gewählte Modell entscheidend.
In der Schweiz nennt man Versicherungsbeiträge übrigens „Prämie“.
Frist: 3 Monate Zeit
Innerhalb von 3 Monaten nach Einreise in die Schweiz musst du eine Krankenkassen-Grundversicherung abgeschlossen haben. Wichtig: Das Abschlussdatum musst du auf den Tag der Einreise angeben. Die Krankenkassenbeiträge müssen nach Abschluss rückwirkend bis zum Tag der Einreise bezahlt werden.
Wenn du die 3 Monate nicht einhältst, wird dir eine Krankenkasse zugeteilt.
Grundversicherung ist Pflicht
In der Schweiz muss jede Person eine Krankenversicherung abschließen, aber man kann selbst wählen, bei welcher der vielen privaten Krankenkassen man sich versichert. Alle müssen dich in der Grundversicherung aufnehmen, egal ob du gesund oder krank bist.
Die Leistungen sind bei fast allen Grundversicherungen identisch, weil sich alle an die gesetzlichen Vorgaben halten müssen.
Es gibt Unterschiedliche Modelle, wie das Hausarztmodell oder Tele-Medizin. Tele-Medizin ist meist am günstigsten, hier kommuniziert man in erster Linie über Telefon oder Chat (App) mit einem Arzt.
Ich habe schon mehrere Krankenkassen getestet und immer das Tele/Chat-Modell gewählt, weil ich es sehr angenehm finde, bei „einfachen“ Krankheiten wie z. B. einer Erkältung nicht zum Arzt Vorort zu müssen. Man kontaktiert in so einem Fall den Arzt über eine App oder telefonisch und erhält dann eine digitale Krankmeldung.
Achtung: Es gibt Krankenkassen, die für diesen Service keine Kosten in Rechnung stellen und dann gibt es Krankenkassen, bei welchen das schnell bis zu 100 CHF kosten kann. Frag am besten direkt bei der Kasse nach, wie es abgerechnet wird. Oder schau im Kleingedruckten.
Franchise
Die Franchise ist der Betrag, den du (jedes Jahr) selbst bezahlst, bevor deine Krankenversicherung beginnt, für deine Gesundheitskosten aufzukommen. Meistens gibt es eine Auswahl zwischen 300 – 2.500 CHF Franchise. Wenn du z. B. die höchste Franchise von 2.500 CHF pro Jahr wählst, bezahlst du alle Krankheitskosten, Krankenhausaufenthalte, Arztbesuche, Medikamente etc. bis zu diesem Betrag selbst. Erst bei Erreichen der Franchise springt deine Krankenkasse ein und übernimmt die Kosten, die ab dann anfallen, abgesehen von einem Selbstbehalt von 10% der Kosten bis max. 700 CHF pro Jahr.
Je höher deine Franchise ist, desto niedriger sind deine monatlichen Versicherungsprämien. Wenn du also bereit bist, mehr selbst zu zahlen, kannst du deine monatlichen Versicherungskosten senken.
Eine weitere interessante Info ist, dass man jährlich wechseln kann. Das bedeutet, man kann auch für ein Jahr eine hohe Franchise wählen, wenn z. B. planbare Untersuchungen, Eingriffe oder Krankenhausaufenthalte anstehen.
Beispiel niedrige vs. hohe Franchise:
Alex, 28 Jahre alt, Zürich / Grundversicherung
Franchise 300 CHF: Prämie: 5.271 CHF/Jahr = 439 CHF/Monat
Franchise 2.500 CHF: Prämie: 3.833 CHF/Jahr = 319 CHF/Monat
TIPP: Es gibt teilweise auch Rabatte, bei jährlicher Zahlung.
Optional: Zusatzversicherungen
Wenn du mehr Leistungen willst, kannst du eine Zusatzversicherung abschließen. Diese ist unabhängig von deiner Grundversicherung, kann also auch bei einer anderen Krankenkasse sein. Die Versicherer können entscheiden, ob sie dich aufnehmen oder nicht, basierend auf deinem Gesundheitszustand. Man muss dazu auch immer einen umfangreichen Gesundheitsfragebogen ausfüllen. Außerdem gibt es bei Zusatzversicherungen meist eine Mindestvertragslaufzeit.
Ich habe dieses Jahr zum ersten Mal eine ZV abgeschlossen, um einen Teil meiner Kosten für neue Brillengläser und Fitnesstudio-Beiträge zurückzuerhalten. Rechne es dir am besten vorher aus, ob es sich lohnt.
Zahnarzt nicht versichert
Ein großer Unterschied zu Deutschland ist, dass Zahnbehandlungen in der Schweiz nicht von der Grundversicherung abgedeckt sind – du musst sie selbst bezahlen. Es gibt soviel ich weiß auch keine Zusatzversicherung, die sich hierzu lohnt. Da wir nicht weit vom alten Zuhause in DE weg wohnen, gehen wir dort 1-2 Mal im Jahr hin, als Privatpatient auf eigene Kosten. Für eine einfache Kontrolle bezahlen wir dort ca. 80 €, für eine Zahnreinigung ca. 120 €.
Krankenkassen vergleichen
Lass dich nicht von den vielen Vergleichsportalen ablenken. Die offiziellen Prämien findest du im Prämienrechner des Bundes priminfo.ch.
Krankenkassenwechsel bis 30.11.
Die Krankenkasse in der Schweiz kann jährlich zum 30.11. gekündigt werden, sofern man eine neue Versicherung vorweisen kann. Merkt euch dieses Datum und vergleicht jedes Jahr im Herbst die Krankenkassenprämien. In diesem Zug könnt ihr euch auch für eine andere Franchise oder ein anderes Modell entscheiden.